UNGÜLTIGES TESTAMENT

Der Oberste Gerichtshof hatte folgenden Fall zu entscheiden: Eine krebskranke Frau befand sich im Endstadium der stationären Behandlung. Sie hatte bereits vor der stationären Aufnahme ein Testament vorbereiten lassen und ließ sich dieses in das Krankenhaus bringen.

Es wurden eine Ärztin und zwei Krankenschwestern als Testamentszeuginnen herbeigebeten und war allen beteiligten Parteien klar, dass es jetzt um die Errichtung eines Testaments der krebskranken Frau geht.

In der Folge verstarb diese Frau und haben die auf den Pflichtteil gesetzten Erben das Testament angefochten. Die ersten beiden Instanzen urteilten, dass das Testament ordnungsgemäß errichtet wurde. Der Oberste Gerichtshof kam endgültig zum gegenteiligen Ergebnis. Er begründete dies wie folgt:

Es konnte nicht festgestellt werden, ob die krebskranke Frau im Krankenhaus vor der Unterfertigung des Testamentes eine ausdrückliche Erklärung gegenüber den Zeuginnen abgegeben hat, dass dieses Dokument ihren letzten Willen enthält. Der Oberste Gerichtshof kam daher zum Ergebnis, dass das Bekräftigungserfordernis nicht erfüllt wurde.

Alleine der subjektive Eindruck der Testamentszeuginnen reicht dafür nicht aus.

In der Praxis kommen derartige Fälle immer wieder vor. Insbesondere auch eigenhändig geschriebene Testamente verursachen in der Praxis immer wieder Probleme. Damit der letzte Wille tatsächlich auch umgesetzt wird, empfiehlt sich daher der Abschluss des Testamentes unter Beiziehung einer rechtskundigen Person. Gerne stehen wir dafür zur Verfügung.

ANWALTSBÜRO DR. JANDA - MIT VORRANG ZU IHREM RECHT.

0
Feed

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.